Afleveringen

Alle
#155 Sündenbock poster

Jutta ist verzweifelt. Ihr Sohn Jonas ist verschwunden. Schon seit einigen Monaten hat sie nichts mehr von dem 29-Jährigen gehört, der sich sonst immer regelmäßig bei ihr gemeldet hat. Jutta bereitet das große Sorgen, vor allem weil sich Jonas in der letzten Zeit so verändert hatte. Er war dünn geworden, wirkte ängstlich und eingeschüchtert. Jutta setzt nun alles daran, ihren Joni zu finden. Bis zweieinhalb Jahre später die Polizei vor ihrer Tür steht… Sich in Menschen zu täuschen, ist ein Fehler, den wir alle schon einmal begangen haben. Doch dieser Fall zeigt, dass falsches Vertrauen nicht nur in Enttäuschungen münden kann - sondern auch in Gewalt, Quälereien und Schikanen. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Landgericht Kassel: Urteil vom 29.04.2009, 2620 Js 46369/05, 1 (6) Ks Frankfurter Allgemeine Zeitung: “Lebenslange Haft im Kasseler „Sklavenmordprozess“”: https://t1p.de/fjzhb Gedenkseite: https://thies73.de.tl/ Spiegel: “Der Fall Thies F. Versklavt, totgequält, weggeworfen”: https://t1p.de/fd8qy Bundesverband der Berufsbetreuer: “Was ist rechtliche Betreuung?”: https://t1p.de/4fj6n Deutschlandfunk: “Verstorbene ohne Angehörige. Wenn der Staat das letzte Geleit übernimmt”: https://t1p.de/y2fbp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

58 mins
#154 Sport ist Mord poster

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im zweiten Fall geht es um Suizid. In der Diskussion geht es um sexualisierte Gewalt. Höher, schneller, weiter. Sportler:innen gehen an ihre körperlichen Leistungsgrenzen, um zu siegen. Dabei werden manchmal die moralischen und strafrechtlichen Grenzen überschritten. Und darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Sonja ist der aufgehende Stern am Olympia-Himmel. Schon mit acht Jahren schickt ihre Mutter sie auf ein Sportinternat. Während andere Kinder in ihrem Alter spielen und Zeit mit ihren Familien verbringen, dreht sich die Kindheit der kleinen Sonja nur ums Turnen. Bis sie 16 Jahre ist, räumt sie eine Medaille nach der anderen für die DDR ab. Doch zu welchem Preis? Sonja erfährt erst Jahre später, dass sie Opfer eines perfiden Staatsgeheimnisses geworden ist, das den Rest ihres Lebens beeinflussen wird. Und Sonja ist bei weitem nicht die Einzige … Bei der Fecht-Weltmeisterschaft sind alle Augen auf den Kampf der beiden Besten der Welt gerichtet. Auf der einen Seite der Fechtbahn steht Oliver. Ihm gegenüber Olek, sein Konkurrent und Freund. Doch das Turnier wird für beide Sportler ein abruptes und trauriges Ende nehmen. Denn Oliver soll der Auserwählte sein, der auf grausame Weise für eine Revolution im Fechtsport sorgt. Leider. In dieser Folge sprechen wir über Kriminalität im Profi-Sport. Wie weit gehen Menschen für den höchsten Platz auf dem Treppchen? Und warum muss Blut fließen, bevor ein Umdenken für die Sicherheit von Sportler:innen stattfindet? Es geht um Druck, unfaires Verhalten, Konkurrenzdenken, Betrug und Machtmissbrauch. Experte in dieser Folge: Dr. Michael Lehner, Mitgründer und Vorsitzender des Doping-Opfer-Hilfevereins e.V. Anwalt mit Schwerpunkt Sportrecht bei der Kanzlei Bornheim und Partner Rechtsanwälte. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

89 mins
#153 Per Anhalter in den Tod poster

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus. Zum Geburtstag ihres Papas macht sich Helena im Juni 2018 auf den Weg von Leipzig, wo sie studiert, nach Bayern. Einen Großteil der Strecke will sie trampen. Die weltoffene 28-Jährige mag diese Art der Fortbewegung, bei der man den unterschiedlichsten Menschen begegnet. Doch dieses Mal kommt sie nicht an ihrem Ziel an. Für ihre Familie und Freund:innen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie nahezu auf sich allein gestellt sind. Denn die Polizei scheint es nicht eilig zu haben. Dafür können es andere Menschen kaum erwarten, Helenas Schicksal für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen. Dieser Fall schlug im Sommer 2018 nicht nur deutschlandweit hohe Wellen. Zehntausende Menschen unterstützten die Suche nach der Studentin. Doch die Angehörigen erfuhren auch Ignoranz, Hass und Hetze. Ein Verbrechen mit einer gewaltigen politischen Dimension, die heute leider so aktuell ist wie damals. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil Landgericht Bayreuth, 1 Ks 111 is 6590/18 Frontal21: Zwei Jahre nach dem Mord an Sophia: Die Aufarbeitung durch die Polizei: https://t1p.de/6tl57 SZ: Bruder von Sophia Lösche wirft Polizei Versagen vor: https://t1p.de/yrrdt onetz: Sophia Lösches Bild bei AfD und Pegida: https://t1p.de/3ni2g FAZ: Mordprozess Tramperin Sophia: https://t1p.de/95yhj BR: Fünf Jahre nach Mord an Sophia: https://t1p.de/9pmo5 Zeit: Studie von Medienwissenschaftlern: https://t1p.de/feecw Phia e.V.: https://phia-ev.jimdofree.com/ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

62 mins
#152 Der Aschenputtel-Effekt poster

Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Es war einmal… eine junge Frau, die von ihrer Stiefmutter geächtet und von ihren Stiefschwestern gehänselt wurde. Das Märchen von Aschenputtel zeichnet das fiktive Leben einer Prinzessin nach, die in einer dysfunktionalen Patchwork-Familie lebt und am Ende ihrem Retter und Traummann begegnet. Nur gibt es in der realen Welt nicht immer jemanden, der einen aus so einem Albtraum rettet. Neues Land, neues Glück. David zieht mit seiner Ehefrau Angela von Amerika nach Deutschland. Dort wollen sich die beiden den Traum einer “big, happy family” erfüllen. Mit insgesamt vier Kindern in einem großen Haus, kommen sie diesem Wunsch ein Stück näher. Dann muss David arbeitsbedingt für mehrere Wochen zurück in die USA und Angela bleibt mit den Kleinen alleine daheim. Doch als David zurückkommt ist nichts mehr so wie es war und der Traum seiner Familie wie eine Seifenblase zerplatzt. Alexandra und ihre Tochter Mia sind unzertrennlich. Umso tiefer sitzt der Schock, als die 2-Jährige kurz vor Weihnachten spurlos verschwindet. Kurz darauf beginnt eine Suchaktion, bei der sich die ganze Stadt beteiligt. Das, was sich nur wenige Stunden später offenbart, lässt viele an der Existenz von Menschlichkeit zweifeln. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Gewalt, die sich explizit gegen Stiefkinder richtet. Was veranlasst Menschen, Stiefkinder zu misshandeln oder gar zu töten? **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Mia”* Urteil: Landgericht Köln, 91 Js 73/12 - 104 Ks 19/13 Kölner Stadtanzeiger: “Das Kölner Mädchen, das die Eltern zugrunde gehen ließen”: https://t1p.de/7vin6 Focus Online: “Zweijährige Lea Sofie ist ‘Stück für Stück gestorben’”: https://t1p.de/76h0i Stern: “Er wollte, dass das Kind ruhig ist”: https://t1p.de/3cq5o Report-K, Internetzeitung Köln: “Urteil im Fall Lea-Sofie: 12 Jahre Haft für Patrick L. – 7 Jahre Jugendstrafe für Franziska M.“: https://t1p.de/1aii4 *Fall “Joshua”* Urteil: Landgericht Weiden, 1 Ks 21 Js 10226/19 Spiegel: “Frau wegen Totschlags von Stiefsohn zu neun Jahren Haft verurteilt”: https://t1p.de/xvpwr Merkur: “Bub (4) tot: Furchtbarer Verdacht gegen Stiefmutter (25) - Details zu Ermittlungen”: https://t1p.de/v15bf O-Netz: “Vierjähriger plötzlich tot: Stiefmutter vor Gericht”: https://t1p.de/z6fwb *Diskussion* PhillyVoice: “Child abuse is 40 times more likely when single parents find new partners”: https://t1p.de/q8gps Psychvarsity: “The Cinderella Effect”: https://t1p.de/rqxld McMaster University, Dr. Martin Daly und Dr. Margo Wilson: “The “Cinderella effect”: Elevated mistreatment of stepchildren in comparison to those living with genetic parents.”: https://t1p.de/jxiz0 Journal of Criminial Justice: “Testing the Cinderella effect: Measuring victim injury in child abuse cases”: https://t1p.de/8habh Max-Planck Institut für demografische Forschung: Pressemitteilung “Stiefeltern sind nicht immer böse”: https://t1p.de/9jam0 Statista: “Wenn Kinder Opfer von Gewalt werden”: https://t1p.de/j07nd Süddeutsche Zeitung: “Kleines Sorgerecht - Auch Stiefeltern dürfen mitentscheiden”: https://t1p.de/kau7a Der Kinderschutzbund: Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern: https://t1p.de/pf3f0 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

86 mins
#151 Gefallener Engel poster

Die 38-jährige Liv hat ein ganz besonderes Hobby: Fallschirmspringen. Jedes Wochenende schlüpft sie in ihren roten Einteiler und steigt in ein Flugzeug, um sich wenig später aus mehreren tausend Metern in die Tiefe zu stürzen. Über 2000 Mal hat sie das bereits gemacht und gilt damit als routinierte Springerin. Doch am 18. November 2006 kommt alles ganz anders. Livs Fallschirm öffnet nicht. Immer wieder zerrt sie verzweifelt an sämtlichen Gurten und Hebeln. Und während sie im freien Fall um ihr Leben kämpft, kommt sie dem Boden unter ihr immer näher…. Tödliche Vorfälle beim Fallschirmspringen sind äußerst selten. Laut einer Statistik des Deutschen Fallschirmverbandes endete im Jahr 2020 nur einer von rund 241. 000 verzeichneten Sprüngen tödlich. Grund dafür sind vor allem die hohen Sicherheitsvorkehrungen, durch die sich technische Pannen weitestgehend vermeiden lassen. Doch die helfen nicht, wenn die Entscheidung über Leben und Tod zuvor bereits von einer anderen Person getroffen wurde… **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: Landgericht Tongeren, Urteil vom 18. November 2006 Süddeutsche: “Mordprozess in Belgien. Fallschirm-Sabotage aus Eifersucht”: https://t1p.de/46eqp Spiegel: “Mordprozess in Belgien. Angeklagte soll Fallschirm manipuliert haben”: https://t1p.de/zq6s4 True Crime and Mysteries around the World: “Murder by parachute: The Tale of two Els'. True Crime: Belgium”: https://t1p.de/oziii Spiegel: “Wenn der Lügendetektor lügt”: https://t1p.de/dgkyx Funke Strafrecht: “Was ist der Unterschied zwischen Beweisen und Indizien?”: https://t1p.de/pzutn **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

61 mins
#150 Hinter geschlossenen Türen poster

Trigger- und Inhaltswarnung: In der ganzen Folge geht es um häusliche Gewalt. Im zweiten Fall geht es außerdem um Gewalt an Kindern. Für manche Menschen hat das eigene Zuhause nur wenig mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun, stattdessen herrscht hinter den Türen die Angst vor. Angst vor denjenigen, denen sie eigentlich vertrauen sollten. Paula und Max sind im siebten Himmel: Kurz nach ihrer Hochzeit ist Paula schwanger. Max baut derweil einen alten Hof für sie aus, auf dem sie Jahre später mit vier Kindern, Hund und Hühnern leben. Nur die zerschlagenen Möbel auf der Terrasse deuten darauf hin, dass sich hinter der Fassade vom idyllischen Landleben Wut und Gewalt verbergen. Auch Cleo ist schwanger und überglücklich, als ihr kleiner Sohn Mo zur Welt kommt. Nur hat sie, was seine Erziehung angeht, ganz andere Ansichten als Mos Vater Emir. Wenn sie deshalb streiten, schlägt Emir zu. Als Cleo sich deshalb von ihm trennt, hofft sie, dass Ruhe in ihr Leben einkehrt. Unwissend, dass die Gefahr, die von Emir ausgeht, nie größer war. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um ein Thema, das nur selten in der Öffentlichkeit stattfindet: die häusliche Gewalt. Wir sprechen über die Maßnahmen der Justiz und ihre Grenzen. Aber auch darüber, warum viele Betroffene oft mit den Täter:innen in Kontakt bleiben müssen. Interviewpartnerin in dieser Folge ist Sylvia Haller, Sozialarbeiterin im autonomen Frauenhaus in Heidelberg, Vertreterin der Zentralen Informationsstelle autonomer Frauenhäuser und Vorständin im Deutschen Frauenrat. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Link zur Schuld & Sühne-Doku: https://t1p.de/yme9g Hilfe bei Häuslicher Gewalt Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: www.hilfetelefon.de & Tel. 116-016 Hilfetelefon “Gewalt an Männern”: www.maennerhilfetelefon.de & 0800/1239-900 Frauenhaussuche: www.frauenhaus-suche.de Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz: www.maennergewaltschutz.de Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt: www.bag-taeterarbeit.de & 0151/156-31-777 *Fall “Paula”* Urteil: Landgericht Kiel: 8 Ks 598 Js 24796/21 NDR: Die angekündigte Tat: Der Dreifachmord von Dänischenhagen: https://t1p.de/u0ghr Stern: Eine Maschinenpistole, zwei Magazine mit 25 Schuss: https://t1p.de/wcxmv SHZ: Bluttat von Dänischenhagen und Kiel: Zahnarzt Hartmut F. ermordete ihre Schwester: https://t1p.de/yv7uw *Fall “Cleo”* Urteil: Landgericht Siegen: 31 Ks - 82 Js 412/20 - 4/20 Spiegel: Siegen: Vater muss für Mord an eigenem Sohn lebenslang in Haft: https://t1p.de/6t93k Westfalenpost: Lennestadt: Familie leidet unendlich unter Tod des Jungen: https://t1p.de/a65yk Lokal Plus: Angeklagter gesteht Mord an seinem Sohn in Grevenbrück: https://t1p.de/fmjsf Sauerland Kurier: Toter Junge in Brandwohnung gefunden: https://t1p.de/kcbp1 *Diskussion* Studie: “Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme”: https://t1p.de/lnb3n BKA: Häusliche Gewalt – Lagebericht zum Berichtsjahr 2022: https://t1p.de/bc9ai ZEIT: Im Dunkeln aber mitten unter uns: https://t1p.de/3zhmj Spiegel: Beziehungsgewalt gegen Männer: “Ich habe mich gefühlt wie ein Bettnässer”: https://t1p.de/rsgwj FAZ: So werden Frauen in Spanien vor Gewalt geschützt: https://t1p.de/xlzn2 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

86 mins
#149 Das Ritual poster

Trigger- und Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus und Tierquälerei. Als der ehrgeizige Student Sanda zum Aufnahmeritual einer exklusiven Studentenverbindung in Belgien gebeten wird, ist er stolz. Wenn er die Prüfungen, die sich die jungen Männer für ihn überlegt haben, schafft, dann steht ihm die Welt offen, glaubt Sanda. Doch die folgenden zwei Tage werden für den 20-Jährigen nicht zum Sprungbrett, sondern zum Martyrium mit grausamen Folgen. Wie weit würdest du gehen, um dazuzugehören? Die Frage zieht sich wie ein roter Faden durch ein Verbrechen, das sich in Belgien ereignet, aber Menschen weit über die Landesgrenzen hinaus schockiert hat. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir davon. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** DeMorgen: Reuzegommers veroordeeld tot werkstraffen en schadevergoedingen: ‘Er is recht gesproken, daar moeten wij mee leren leven’: https://bitly.ws/3i7zn Nieuwsblad: De laatste uren van de fatale studentendoop, deel 1: “Ze waren echt knock-out van de drank. Ze lagen op de grond en spraken niet meer”: https://bitly.ws/3i7zr The Brussels Times: Student hazing: 'Sanda didn't cheat and it cost him his life': https://bitly.ws/3i7zx Neue Züricher Zeitung: Von «Klassenjustiz» und «Tiktok-Gerechtigkeit» – warum der Tod eines schwarzen Studenten Belgien nicht zur Ruhe kommen lässt: https://bitly.ws/3i7zA Watson: Sanda Dia starb bei brutalem Aufnahmeritual – seine Geschichte beschäftigt ganz Belgien: https://bitly.ws/3i7zD Follow Me Reports: Studentenverbindung – alle rechts & ständig besoffen?: https://bitly.ws/3i7zE **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

58 mins
#148 Schwere Schuld poster

Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht um sexuelle Gewalt und Gewalt an Kindern. Lebenslang gleich ein Leben lang? In Deutschland nicht wirklich. Selbst wer vor Gericht die lebenslange Haftstrafe erhält, hat nach 15 Jahren die Möglichkeit, aus der Haft entlassen zu werden und wieder ein Leben in Freiheit zu führen. Doch es gibt Verbrechen, die so abscheulich sind, dass Täter:innen diese Chance verspielen. Tschüss Hotel Mama, hallo eigene Wohnung. Moritz kann es kaum erwarten. Gemeinsam mit Julia wird er seine ersten eigenen vier Wände beziehen. Bei den Renovierungsarbeiten bekommen die beiden tatkräftige Unterstützung. Während Julia und die anderen am späten 2. Oktober 2018 bereits den Feierabend eingeläutet haben, werkelt Moritz noch länger in der Wohnung. Unwissend darüber, dass er hier niemals einziehen wird. Wo sind Noah und Lina? Das ist die Frage, die die Polizei beschäftigt. Der 11-Jährige und seine zwei Jahre jüngere Schwester sind vom Spielen nicht nach Hause gekommen. Im Großaufgebot durchkämmen Polizist:innen jeden Quadratmeter ihres Wohnortes in der Hoffnung, die Kinder lebendig zu finden. Doch schnell stellt sich für die Beamt:innen heraus: Sie haben es nicht nur mit einem furchtbaren Verbrechen zu tun, sondern auch mit dunklen Fantasien. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um die “Besondere Schwere der Schuld”. Ein Urteilszusatz, den Richter:innen an eine lebenslange Freiheitsstrafe knüpfen können und der zur Konsequenz hat, dass eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen ist. Unter anderem erklären wir euch, welche Kriterien für die Besondere Schwere der Schuld gelten, inwieweit Gerichte bei der Feststellung einen Spielraum haben und warum es Jurist:innen gibt, die das Konzept kritisch sehen. Experte in dieser Folge: Dr. Kai-Daniel Weil, Fachanwalt für Strafrecht in der Kanzlei Abel & Kollegen **Kapitel** 1. Fall “Moritz” 2. Aha: Die Besondere Schwere der Schuld 3. Gesamtwürdigung und Zahlen 4. Fall “Noah und Lina” 5. Aha: Die Besondere Schwere der Schuld im Jugendstrafrecht 6. Aussetzung der Reststrafe: Prozedere und Kriterien 7. Kritik und Reformvorschläge **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall Moritz* Urteil: Landgericht Aachen, 97 KLs 401 Js 561/18 1/19 Aachener Zeitung: “Die vergebliche Suche nach innerem Frieden”: https://bitly.ws/3hJyf “Tötungsdelikt in Waldfeucht”: Pressekonferenz vom 16.11.2018: https://bitly.ws/3hJyh *Fall “Noah und Lina”* Spiegel: “Mord an Tom und Sonja. Angeklagter schildert grausige Details”: https://bitly.ws/3hJyi Süddeutsche Zeitung: “Notizen vom Kindermordprozess. Ein Blick in den Abgrund”: https://bitly.ws/3hJyk FAZ: “Zweifacher Kindermord. Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen”: https://bitly.ws/3hJyn *Diskussion* Kriminologische Leitstelle: “Die Vollstreckung lebenslanger Freiheitsstrafen. Dauer und Gründe der Beendigung im Jahr 2021”: https://bitly.ws/3hJyp Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform: “Die Umstände von Gewicht bei der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Eine Analyse von Mordurteilen im Zeitraum 2000 - 2020”: https://bitly.ws/3hJyr Bundesgerichtshof: 5 StR 524/15, Urteil vom 22. Juni 2016 Strafvollzugsanstalt.org: “Begriffserklärung: Lebenslang, besondere Schwere der Schuld & Sicherheitsverwahrung”: https://bitly.ws/3hJyu Policy Paper der Strafverteidigervereinigungen: “Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe”: https://bitly.ws/3hJyx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

86 mins
#147 Höllenfahrt poster

Hartmut ist ein leidenschaftlicher Wintersportler. Als Mitglied des Ski-Clubs Unterweißenbach schlüpft der 51-jährige Oberpfälzer regelmäßig in klobige Skischuhe, um weiße Pisten hinunter zu jagen. So auch im November 2000. Gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern ist Hartmut ins österreichische Kaprun gereist. Im Skigebiet Kitzsteinhorn will er ein ganzes Wochenende lang seinem liebsten Hobby nachgehen. Doch aus dem geplanten Aktivurlaub wird nichts. Denn schon bald entpuppt sich der Aufenthalt in den Alpen als echter Alptraum und für Hartmut beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Die Katastrophe von Kaprun gilt als eines der größten Unglücke in der Geschichte Österreichs. Insgesamt 155 Menschen starben am 11. November 2000 bei einem Brand in einer Gletscherbahn, die sich bergauf in einem Tunnel befand. Eine Tragödie, die einen dunklen Schatten auf den Skitourismus warf. Die niemand vorher kommen sah. Und die in einem Strafprozess mündete, der bis heute viele Fragen aufwirft. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** National Geographic Deutschland: “Sekunden vor dem Unglück: Feuer auf der Skipiste”: https://bitly.ws/3hgHE Stern: “Feuer in der Gletscherbahn. Bei Feuer von Kaprun starben 155 Menschen”: https://bitly.ws/3hgHF BR24: “Katastrophe in Kaprun: 20 Jahre nach dem Brand in der Gletscherbahn”: https://bitly.ws/3hgHJ Zeit: “Gletscherbahn Kaprun: Und keiner durfte Schuld sein”: https://bitly.ws/3hgHK Kleine Zeitung: “DIV-Einheit: Katastrophen sind ihr Spezialgebiet”: https://bitly.ws/3hgHN **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

64 mins
#146 Im Unruhestand poster

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid. Sie könnten sich einen entspannten Lebensabend machen, stehen aber stattdessen vor Gericht: Senior:innen, die straffällig werden. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Alterskriminalität – ein Thema, das die Justiz in Zukunft immer stärker beschäftigen wird. Friedrich ist am Boden zerstört. Der 78-Jährige und seine Frau Gerda wollten sich nach 54 Jahren Ehe gemeinsam das Leben nehmen. Gerda erreicht ihr Ziel, doch Friedrichs Suizidversuch scheitert. Doch anders als der Ehemann ist die Polizei nicht so überzeugt vom Todeswunsch der Rentnerin… Käthe und Hanni verbringen ihre Zeit am liebsten mit ihrer Clique im Eiscafé Cellino. Doch an einem Abend im Mai 2022 bleiben die Plätze der beiden Frauen, die seit 25 Jahren ein Paar sind, leer. Und ihre Freund:innen müssen erkennen, dass sich Verbrechen leider nicht nur Sonntagabend im “Tatort” ereignen, sondern auch in ihrem unmittelbaren Umfeld. Von Alterskriminalität ist die Rede, wenn Menschen mit über 60 Jahren Straftaten begehen, sich vor Gericht verantworten müssen oder inhaftiert werden. Ob die Justiz einen Altersrabatt gewähren sollte, wieso es falsch ist, alle Rentner:innen als “süß” abzustempeln und warum stricken manchmal auch eine Strafe sein kann, hört ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Prof. Dr. Stefan Pohlmann, Psychologe und Professor für Gerontologie an der Hochschule München **Kapitel** Fall “Friedrich” AHA: Sinnhaftigkeit von Haftstrafen im Alter Fall “Käthe” AHA: Typische Delikte und Motive Jugendstrafrecht vs. Altersstrafrecht Haft und Resozialisierung im Alter **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Friedrich”* Urteil: https://bitly.ws/3gNof WZ: Ehefrau erstickt: https://bitly.ws/3gNoh WZ: Tötet 81-jähriger Wuppertaler seine kranke Frau?: https://bitly.ws/3gNoz *Fall “Käthe”* Urteil 27 Ks-720Js 221/22-10/22 Spiegel: Prozess in Mönchengladbach: https://bitly.ws/3gNpa FAZ: Rentnerin tötet Freundin und bekommt fast sieben Jahre Haft: https://bitly.ws/3gNpc RP: Mönchengladbach: https://bitly.ws/3gNpg *Diskussion* SZ: Alterskriminalität: https://bitly.ws/3gNpk Focus: JVA SIngen: https://bitly.ws/3gNpm Bundesgerichtshof: https://bitly.ws/3gNpp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

91 mins
#145 Haut und Knochen poster

Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um Anorexie und um häusliche Gewalt. Als Sofia im Herbst 1994 Paolo kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf in den belesenen Antiquitätenhändler vom italienischen Iseosee. Bald darauf zieht sie zu ihm und lernt seine Freunde kennen. Vor anderen necken sich Sofia und Paolo, so wie frisch verliebte Paare das eben tun. Doch Paolos Liebe ist an eine absurde Bedingung geknüpft, deren Ausmaß Sofia erst nach und nach verstehen und schließlich am eigenen Körper spüren wird. So lange, bis es beinahe zu spät ist. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Fall aus Italien, der uns bis ins Mark erschüttert hat. Es geht um einen erbarmungslosen Jäger, um eine grauenvolle Abmachung und um die Frage, wie viel der menschliche Körper bereit ist, auszuhalten – für eine Liebe, die keine ist. Interviewpartner in dieser Folge ist Prof. Dr. Michael Berner, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Geschäftsführer des Mental Health Instituts in Karlsruhe **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Hier kommt ihr zu unserem neuen Podcast “Justitias Wille” Spotify: https://bitly.ws/3dFFE Apple Podcasts: https://bitly.ws/3f3kj Und hört auch gern beim Podcast “Betreutes Fühlen” rein: https://bitly.ws/3gkqR *Fall Sofia* Urteil: Tribunale di Novara: No 7056 Stern Crime: Hunger: https://bitly.ws/3gkqt Buch: Edicom: Il Cacciatore Di Anoressiche **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

61 mins
#144 Ist das Kunst oder kann das weg? poster

In einem Moment staunen hunderte Besucher:innen über sie, im nächsten sind sie weg: Die Rede ist von wertvollen Kunstwerken, die in gut gesicherten Museen und Galerien ausgestellt sind und die nicht nur Kulturliebhaber:innen anlocken, sondern manchmal auch Verbrecher:innen. Als Nachtwächter Josef im März 2017 seinen letzten Rundgang durchs Bode-Museum in Berlin durchführt, macht sich ein ungutes Gefühl in ihm breit. Es ist, als würde Josef ahnen, dass er in dieser Nacht im Museum nicht allein ist. Denn drei vermummte Gestalten mit Werkzeug haben einen großen, goldenen Schatz im Auge. Knut ist noch ein Kind, als aus der Galerie Schloss Friedenstein in seiner Heimatstadt Gotha fünf wertvolle Gemälde verschwinden. Jeder spricht darüber. Keiner weiß, dass es Knut sein wird, der Jahre später einen riskanten Deal eingeht, um die Kunstwerke zurückzuholen. Die Vorhaben von Kunstdieb:innen liegen meist zwischen genialem Coup und unverschämtem Glück. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir davon. Wir sprechen aber auch über Kunstkriminalität im weiteren Sinne. Etwa über hinterlistige Fälschungen oder über Kunst, die gar nicht in deutsche Museen gehört. Interviewpartner in dieser Folge ist René Allonge, Erster Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Berlin, Fachdienststelle für Kunstkriminalität **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Fall Goldmünze** Urteil Landgericht Berlin: (509 KLs) 233 Js 1601/17 (41/18) Spiegel TV: Im Verhör: Der Millionen-Coup mit der Goldmünze: https://bitly.ws/3fEcu Spiegel TV: Im Verhör: Die Großfamilie Rammo: https://bitly.ws/3fEcq Taz: Prozess um gestohlene Goldmünze: Diebstahl leicht gemacht: https://bitly.ws/3fEcm SZ: Münzdiebstahl in Berlin: Alles hängt am Gold: https://bitly.ws/3fEch **Fall Gotha** NDR Kultur: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur: Der größte Kunstdiebstahl der DDR: https://bitly.ws/3fEc3 Spiegel: Rekonstruktion des größten DDR-Kunstraubs: Wie Lokführer Rudi an die alten Meister kam: https://bitly.ws/3fEbV MDR: Echt: Der Coup von Gotha: https://bitly.ws/3fEbL Podcast “Lost Art Gotha”: Der große Unbekannte: https://bitly.ws/3fEbI Ernst von Siemens Kunststiftung: Gotha-Krimi: https://bitly.ws/3fEbD **Diskussion** SWR: Die Justizreporter:innen: Kunst und Recht – über Banksy, Berghain und Beltracchi: https://bitly.ws/3fEbw Deutschlandfunk: Tatort Kunst: Die zwei Kisten in Prag: https://bitly.ws/3fEbv Stern: “Artnapping”: Millionendeals mit Meisterwerken: https://bitly.ws/3fD5D ORF: Zehn Jahre Diebstahl der Saliera: https://bitly.ws/3fD5x National Geographic: Raubkunst in Deutschland: 7 Schätze, die Deutschland nicht gehören: https://bitly.ws/3fD5t **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

98 mins

Beoordelingen

Profielfoto voor
Jouw waardering:

Recensies

Voeg een beoordeling toe

Schrijf als eerste een review over deze titel