Folgen

Alle
#336 - So gewinnt man 1 Million USD poster

Wie schafft man es als Schweizer Modedesigner in eine US-Reality-Show zu kommen, dies noch zu gewinnen und jetzt neben Heidi Klum im Halbfinal von Germany’s Next Topmodel als Juror dabei zu sein? In dieser unglaublich spannenden Folge interviewe ich den Modedesigner Yannik Zamboni, Gewinner der US-Reality-TV-Show "Making the Cut". Janik erzählt von seiner kreativen Karriere und wie er sein Preisgeld von 1 Million USD in sein eigenes Modelabel, Maison Blanche, investiert hat. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen in der Modebranche, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und ethische Produktion.

66 mins
#335 - Wie digital muss ein Gebäude sein? poster

In dieser Podcast-Folge interviewe ich Christian Pfab von der BKW, der Experte für Gebäudeautomation ist. Christian erläutert, dass Gebäudeautomation als "Gehirn" eines Gebäudes fungiert, welches die vielfältigen technischen Systeme steuert, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und die Energieeffizienz optimiert. Ein wichtiger Punkt des Gesprächs, ist die Bedeutung der Gebäudeautomation für die Nachhaltigkeit. Etwa 50% der Energie in der Schweiz wird in Gebäuden verbraucht, was die Relevanz effizienter Gebäudesteuerung unterstreicht. Durch intelligente Gebäudeautomation können Energieverbrauch und CO2-Emissionen signifikant reduziert werden, ohne dass kostspielige physikalische Umbauten nötig sind. Christian argumentiert, dass schon einfache Anpassungen und das optimierte Betreiben bestehender Systeme erhebliche Energieeinsparungen bewirken können.

28 mins
#334 - Von der Idee zur Umsetzung: Einblicke in die Swiss Entrepreneur Academy poster

In der Podcast-Folge diskutieren Nico Vogt, Till Schaltegger und Pascal Ott über die neuesten Entwicklungen der Swiss Entrepreneur Academy. Sie sprechen über die Fortschritte bei der Strukturierung und Organisation der Kurse und teilen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Dozenten. Die Drei diskutieren auch, wie sie durch ihr Netzwerk fähige Personen für die Academy gewinnen konnten, darunter erfolgreiche Unternehmer und Fachleute aus verschiedenen Branchen. Besonders betont wird die Bedeutung von praktischer Anwendung des Wissens und die aktive Beteiligung der Teilnehmer, die durch die Kursstruktur zur Umsetzung ihrer eigenen Unternehmungen motiviert werden sollen. Der zehnwöchige Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und zu testen, mit einem besonderen Fokus auf das Anpassen und Präsentieren ihrer Geschäftspläne.

35 mins
#333 - KI im Fokus: Ein Blick hinter die Kulissen des KI-Studios und die Zukunft poster

Heute spreche ich mit Marc Becker, Mitgründer von Ryse.ch GmbH, über die Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) im Geschäftsalltag und deren Potenziale. Marc beschreibt die Entstehungsgeschichte des KI-Studios, das ursprünglich als Webdesign-Agentur begann und sich zur Spezialisierung auf KI weiterentwickelte, um Unternehmen bei der Implementierung von KI-Lösungen zu unterstützen. Marc betont die Relevanz von KI als Werkzeug zur Effizienzsteigerung und zur Automatisierung wiederkehrender Prozesse in Unternehmen. Durch Schulungen und Workshops ermöglicht das KI-Studio Teams, KI sinnvoll einzusetzen, was nicht nur die Produktivität erhöht, sondern auch kreative Freiräume schafft. Dabei wird sowohl mit grossen Unternehmen als auch mit kleineren Betrieben, wie zum Beispiel Bäckereien, gearbeitet, um das Bewusstsein und das Verständnis für KI zu fördern.

60 mins
#332 - Vom Ski-Weltmeister zum Lernökosystem und zur Lebensplattform poster

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem ehemaligen Skiweltmeister Daniel Albrecht, der seine beeindruckende Karriere und seinen Übergang zu neuen Lebenszielen teilt. Daniel gewann 2003 in drei Disziplinen die Juniorenweltmeisterschaft und wurde 2007 Weltmeister. 2009 stürzte er jedoch beim Abfahrtstraining von Kitzbühel im Zielhang mit 140km/h und zog sich schwere Verletzungen zu, die ihn für 3 Wochen ins künstliche Koma führten. Trotz dieser Herausforderung kämpfte sich Daniel zurück und fuhr 2010 wieder Weltcup-Rennen, entschied sich jedoch 2013, aus dem aktiven Skisport zurückzuziehen.

69 mins
#331 - MyCamper - Die Nr. 1 Campervermittlung in der Schweiz - BF9 poster

Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/f4d291172044/mach-dis-ding

52 mins
#330 - Raumgestaltung mit Persönlichkeit. poster

In dieser Folge spreche ich mit Loranne Manetsch, die Gründerin und Geschäftsführerin von T-Räume GmbH, die sich auf Innenraumgestaltung spezialisiert hat. Loranne hat ihren Fokus auf die Beratung und Gestaltung von Innenräumen sowohl für private als auch für geschäftliche Räume gerichtet. Sie beschreibt ihren Weg zur Vollzeit-Selbstständigkeit nach einer Anfangsphase, in der sie nebenbei noch einem anderen Job nachging. Loranne erläutert, wie sie während der Corona-Pandemie startete, eine Zeit, in der viele Menschen ihre Wohnräume neu bewerten mussten, da sie mehr Zeit zu Hause verbrachten. Dies bot ihr die Gelegenheit, einen grossen Auftrag zu sichern, der ihr Geschäft in den ersten Jahren wesentlich unterstützte. Sie hebt hervor, wie wichtig Netzwerke und Mundpropaganda für den Aufbau ihres Geschäfts waren.

58 mins
#329 - So viel habe ich im April 2024 mit dem Podcast verdient und ausgegeben poster

Ich April 2024 hatte ich einen neuen Umsatzrekord mit Mach dis Ding! Wie viel das war, und was davon übrig geblieben ist, erfährst du in dieser Folge!

10 mins
#328 - Nachhaltigkeit in der Gastronomie – Gemeinsam Verantwortung übernehmen poster

Heute hatte ich das Vergnügen, Patrick Honauer, den Gründer von GastroFutura, zu interviewen. Patrick ist seit über 30 Jahren in der Gastronomie tätig und setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Er gründete sein erstes Unternehmen in der Gastronomie im Alter von 28 Jahren und legte von Anfang an grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten sowie auf soziale Inklusion. GastroFutura ist sein aktuelles Projekt, ein Netzwerk von Gastronomen und Köchen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Dieses Non-Profit-Unternehmen wird durch Fördermittel unterstützt und bietet Unterstützung sowie Austauschmöglichkeiten für eine zukunftsfähige Gestaltung von Gastronomiebetrieben.

53 mins
#327 - Hat er wirklich die nervigste Stimme der Schweiz? poster

Am 12. April 2023 titelte der Blick: Hat dieser Tiktok-Star die nervigste Stimme der Schweiz? Überzeuge dich doch grad selber, ob Fabian Egger wirklich die nervigste Stimme der Schweiz hat, denn er ist jetzt zu Gast in meiner aktuellen Folge: Ich diskutiere mit Fabian Egger, einem der erfolgreichsten Schweizer Influencer, der unter dem Namen "Der Praktikant" besser bekannt ist. Fabian hat eine starke Präsenz auf verschiedenen sozialen Medien mit insgesamt über 292.000 Abonnenten, wobei er auf Plattformen wie TikTok, Instagram, Facebook, YouTube und Snapchat aktiv ist.

69 mins
#326 - Mehr als nur Erfolg - Ein Leben voller Sinn & Freude poster

In dieser Podcast-Folge erzählt Dan Hart seine inspirierende Lebensgeschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Schon im jungen Alter von 23 Jahren gründete er erfolgreich einen Club und wurde zu einem bedeutenden Akteur in der Züricher Party- und Hip-Hop-Szene. Trotz seines frühen Erfolgs musste er schwere Schicksalsschläge verkraften, darunter der tragische Verlust seiner Frau bei einem Autounfall.

55 mins
#325 - Einzelfirma und Kollektivgesellschaft gründen Schweiz poster

Der Fasoon Gründer Podcast bei Mach dis Ding ist eine Kooperation der Schweizer Gründerplattform Fasoon mit dem Mach dis Ding Podcast. In der heutigen Folge besprechen wir die Gründung von Personengesellschaften in der Schweiz.

34 mins

Bewertungen

Profilbild für
Deine Bewertung:

Kritiken

Eine Besprechung hinzufügen

Sei der Erste, der diesen Titel bewertet